BIM im Hochbau
Mit der BIM-Planungsmethode (Building Information Modeling) bearbeiten wir unsere Bauvorhaben unter Anwendung modernster Technologien. Mit unserer Erfahrung und technischen Ausstattung garantieren wir eine wirtschaftliche Planung, Transparenz und ein reibungsloses Schnittstellenmanagement.
Vorteile
Die Entwicklung eines 3D-Modells ermöglicht es, ein Gebäude sowie dessen Verhalten zu simulieren, zu verstehen, zu prüfen und zu optimieren, bevor das Gebäude tatsächlich gebaut wird. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile:
- Nutzung eines durchgängigen Workflows über den gesamten Planungsprozess hinweg
- Verfügbarkeit aller Informationen des 3D-Modells zentral in einer Datenbank
- Frühzeitige Kollisionsprüfung und Fehlererkennung
- Bessere Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Fachplanern in allen Leistungsphasen
- Aktualität und Detailtreue
- Nachhaltigkeit im gesamten Planungsprozess
BIM in der Tragwerksplanung
Die Anwendung eines 3D-Modells bei der statischen Berechnung definiert die strukturellen Abläufe innerhalb des Planungsprozesses und ermöglicht es, ein bauteilorientiertes, dreidimensionales Gebäudemodell zu entwickeln. Anhand des BIM-Modells erfolgt die Erarbeitung der erforderlichen Positionsplanung, FE-Berechnung, Schal- und Bewehrungsplanung sowie die modellbasierte Mengenermittlung. Zu den jeweiligen Meilensteinen im Projektverlauf wird ein Koordinationsmodell bereitgestellt.
Unsere Mitarbeiter sind für die Anwendung von BIM geschult. Unsere Projektleiter sind zertifizierte BIM-Fachingenieure.